Lernreich

Wir orientieren uns am Lernen der SchülerInnen in zeitgemäßen Lernarrangements nach den Prinzipien des „Deeper Learnings“.

Das bedeutet selbstverantwortetes, phasengeleitetes, vernetztes Lernen mit authentischen Leistungen, die ins Leben hineinwirken.

Offen

Unsere Schule öffnet sich in Projekten und Kooperationen den Lebenswelten um uns herum, wobei die Kultur der Digitalität für uns eine ebenso wichtige Rolle spielt wie Kreativität, außerschulische Lernorte und Diversität.

Nachhaltig

Wir betrachten uns als kleinen Teil einer großen Welt, zu der wir unseren Beitrag im Sinne der siebzehn Nachhaltigkeitsziele (auch bekannt als „Global Goals“) leisten können.

Wir nehmen Verantwortung für uns und andere an und richten unser Handeln daran aus.

Unsere Schule ist ein Garten des Lernens

Gemeinsam wachsen
Gemeinsam gestalten

Wir eröffnen unseren Schüler:innen Lernerfahrungen in variationsreich gestalteten, hybriden Lernräumen, die u.a. die fachlichen, überfachlichen und personalen Lernausgangslagen als Chance begreifen, um Kompetenzentwicklung individuell erlebbar und entfaltbar zu machen. Lernumgebungen und Lernformen eröffnen in unserer Schullandschaft vielfältige Lernwege, vergleichbar mit den Pfaden in einem Garten, der voller verschiedener Pflanzen ist. Jede Begegnung mit einem Bereich des Lerngartens wird von den SchülerInnen mit ihrer jeweils einzigartigen Bedeutung  gefüllt und unterstützt das Wachstum der SchülerInnen.

Orientierung in der Wildnis des Lebens

Unsere Leitideen

Diese Leitideen sind verbindliche Orientierung für alle Mitwirkenden in unserer Schulgemeinschaft. Sie dienen als Leitfäden, mit denen wir unseren gemeinsamen Garten gestalten und das Wachstum aller fördern.

 Wir gestalten zeitgemäße Lernsettings

Wir entwickeln die fachlichen, überfachlichen und personalen Kompetenzen unserer SchülerInnen auf der Grundlage eines wissenschaftlich begründeten Lernsettings weiter, indem wir sie befähigen, ihr Lernen selbst in die Hand zu nehmen und sich mit vielfältigen, zeitgemäßen Lernformen innerhalb und außerhalb der Schule in einer lernförderlichen Athmosphäre von Motivation, Freude und Wohlbefinden als Persönlichkeiten weiter zu entwickeln.

Wir entfalten Potentiale

Wir entwickeln die Potentiale junger Menschen auf der Grundlage eines breiten Leistungsverständnisses von fachlichen und überfachlichen Leistungen mit lernwirksamen analogen und digital gestützten Rückmeldeformaten, die den Lernenden Informationen über ihre Entwicklung gibt und Ausblicke und Möglichkeiten eröffnet.

Wir sehen Unterschiedlichkeit als Chance

Wir haben ein inklusives Grundverständnis, das alle Lernenden in ihrer Individualität betrachtet, und gehen produktiv mit der Unterschiedlichkeit und Vielfalt um, um wirksam zum Ausgleich von Benachteiligungen beizutragen und gegen jede Form von Diskriminierung vorzugehen.

Wir leben Verantwortung

Wir fördern einen achtungsvollen Umgang und gewaltfreie Konfliktlösungen sowie Mitwirkung, demokratisches Engagement und Eigeninitiative und Gemeinsinn in allen Bereichen der Schule.

Wir gestalten professionelle Beziehung im Lebensumfeld Schule

Wir pflegen gute professionelle Beziehungen zu allen Beteiligten und sind eine Schule mit einem
positiven, lernförderlichen Schulklima und anregungsreichem Schulleben, in dem sich alle wohlfühlen, gern aktiv einbringen und kooperativ zusammenarbeiten.

Wir entwickeln uns ständig weiter

Wir entwickeln uns ständig und nachhaltig auf Grundlage aktueller Erkenntnisse und
wissenschaftlicher Daten, Evaluationen und schulischer Leistungsergebnisse weiter. Wir treiben die Professionalisierung des pädagogischen Personals systematisch voran und beziehen die Mitglieder Schulgemeinschaft mit ein.

Deeper Learning

Das Konzept des Deeper Learning von Sliwka und Klopsch bildet die wissenschaftliche Grundlage unserer Lernsettings.

„Denn es geht um nicht weniger als darum, die „Grammatik der Schule“ für die digitale Wissensgesellschaft neu zu erfinden.

(Sliwka, Klopsch 2020)

„Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.“

(Herbert Spencer)

Servicebereich

Hier findet ihr verschiedene Bereiche mit zusätzlichen Informationen für die unterschiedlichen Mitwirkenden an unserer Schulgmeinschaft. Manche Bereiche erfordern einen Login.

Für Eltern und Lernende

Für alle

Für künftige
Mitarbeitende

Kontaktiere uns per Mail!

Unser Team

Unser Gründungsteam arbeitet seit 2022 an der Realisierung unserer besonderen Schule.

Sabine Krüger

Gründungsmitglied

Ellen Altemeier

Gründungsmitglied

Marina Braun

Gründungsmitglied

Maike Schubert

Schulleitung

Astrid Bürenheide

Gründungsmitglied 

Sven Rhein

Gründungsmitglied

Christian Brand

Gründungsmitglied

Neuigkeiten

Hier findet ihr die neusten Posts und einen Überblick über die wichtigsten Schlagworte unserer Webseite.

Anfang Februar waren die Podcaster Timo Knöpper und Tim Weyrauch zu Gast am […]
Unsere erste Weihnachtsfeier in sehr gemütlichem Ambiente und mit vielen Ideen für die […]

Categories:

Bei unserem letzten Treffen des Gründungsteams haben wir damit begonnen, das erste Lernarrangement […]

Categories:

Liebe Lesenden, unsere Webseite wächst und ebenso unsere Vorfreude – denn es steht […]